Riga ist auf unserer Reise durch das Baltikum die erste der drei Hauptstädte, die wir besuchen. Da wir noch nicht so richtig abschätzen können, wie wir mit unserem Zeitplan hinkommen, gönnen wir uns lediglich 4 Tage in dieser schönen Stadt unweit der Ostsee.
Gebäude in der Mazā Pils iela 1-5. Im Bildhintergrund rosarot die Maria-Magdalena-Kirche (Rīgas Svētās Marijas Magdalēnas baznīcaund) und dahinter die St.-Jakobs-Kathedrale (Rīgas svētā Jēkaba katedrāle).
Die Drei Brüder im Norden der Altstadt.
Zugang zur Parunāsim kafe'teeka (das "Lasst uns reden" Café) in der Mazā Pils iela 4 unweit der Drei Brüder, im Norden der Altstadt gelegen.
Das Parunāsim kafe'teeka, angeblich das romantischste Café Rigas. Das Café befindet sich im ehemaligen Lagerhaus der St.-Jakobs-Kathedrale, der wichtigsten katholischen Kirche in Riga.
Der Dom zu Riga. Leider sind wir hier noch etwas zu früh unterwegs. Wir haben so gut wie immer unterschätzt, wie spät es auch im Baltikum dunkel wird. Und so richtig Nacht wird es ja im Sommer auch nur für wenige Stunden.
Der Domplatz nördlich des Doms.
Ein weiteres Jugendstilgebäude in der Tirgoņu iela 4, unweit südlich des Domplatzes.
Häuserzeile in der Tirgonu iela 11 bis 17, beginnend an der Ecke Kaļķu iela / Tirgonu iela ca. 120 m nordwestlich der Petrikirche.
Der Queens Pub in der Kalku Iela 2.
Das Schwarzhäupterhaus.
Das Schwarzhäupterhaus.
Das Rathaus von Riga.
Das Rock Café Riga in der Marstalu Iela 2/4.
Das Rock Café Riga in der Marstalu Iela / Ecke Grēcinieku iela.
Wo wir diesen Schnappschuss gemacht haben, ist uns leider entfallen.
Rīgas Skaņu Fabrika in der Grēcinieku iela 3.
Das Lucky beer house in der Grēcinieku iela 13. Die Aufnahme zeigt die Straßenfront in der Pēterbaznīcas iela. In der Verlängerung der Straße blickt man direkt auf das Portal der Petrikirche.
The Sinners Bars, aufgenommen in der Pēterbaznīcas iela 13-19, unmittelbar südlich der Petrikirche.
Restaurant Rozengrals in der Krāmu iela.