Die Zimtschnecke, das Gebäck, das ganz Schweden verbindet. Davon haben wir natürlich auch einige verzehrt. Die schmecken ganz ok, erste Wahl waren sie für uns aber
nicht. Wir fanden die meisten Exemplare zu trocken und hielten uns lieber an Marzipan/Mandel-Gebäck. Das kam unseren Erwartungen deutlich näher.
Direkt weiter zum Reisebericht (Derzeit noch außer Betrieb)
Wenn unser Reisebericht fertig ist, wird er wieder einmal pickepacke voll mit Informationen für euren nächsten Roadtrip sein.
Wir möchten an dieser Stelle aber bereits darauf hinweisen, dass wir sämtliche Großstädte umfahren haben. Wer also
Informationen zu Göteborg, Stockholm oder Malmö sucht, ist hier fehl am Platz. Wir haben im Vorfeld einfach zu viele Negativschlagzeilen bezüglich Ein- und Aufbrüchen, plattgestochenen
Reifen oder sonstigen Nervereien im Netz gefunden, die uns von den Großstädten erst einmal fern gehalten haben.
Auch wenn es vielleicht etwas abgehoben klingt. Wir haben die Reise als orientierende Veranstaltung gesehen, da wir seit mehr als 30
Jahren nicht mehr in Schweden waren. Uns hat es so gut gefallen, dass wir sicher nicht zum letzten Mal dort waren. Allein das gute Gefühl zumindest im ländlichen Schweden sein Fahrzeug überall
abstellen zu können, ohne gleich einen Einbruch befürchten zu müssen, ist unbezahlbar.
Die Vielzahl an kleinen und mittleren Städtchen, die wir besucht haben macht den Reisebericht vor allem für Leute, die noch nie in Schweden waren gelegentlich etwas unübersichtlich. Die meisten Seiten enthalten deshalb Kärtchen, die gleich am Anfang der Seite zeigen, wo wir gerade herumgefahren sind. Wer seinen Urlaub plant kann so direkt sehen, ob der jeweilige Ort oder die Region ausreichend interessant sind, um in die eigene Reiseplanung mit aufgenommen zu werden.