Ramsviksland - Naturreservat Nord 1

Wanderweg Weiße Schleife (Stig vit slinga)

Mittwoch, 19.07.2023

Unsere heutige Wanderung startet ganz im Norden des Ramsvikslandet Naturreservates vom Parkplatz Tångevik aus (Quelle: openstreetmap, Lizenz CC-BY-SA 2.0).

Der Parkplatz Tångevik ganz im Norden des Ramsvikslandet Naturreservates (Quelle: openstreetmap, Lizenz CC-BY-SA 2.0).

Sotenkanalen (deutsch Sotenkanal) ist ein rund 4,8 km langer Kanal zwischen Smögen/ Kungshamn und Hunnebostrand an der schwedischen Westküste. Werden die eigens erbauten Zufahrten zum Kanal hinzugerechnet, erreicht dieser eine Gesamtlänge von etwa sechs Kilometern, ohne diese ist der Kanal 4,8 km lang. Erbaut wurde der Kanal zwischen 1931 und 1935. Gustav Adolf, Kronprinz von Schweden, übergab den Sotenkanal am 15. Juli 1935 seiner Bestimmung.

Durch den Bau des Kanals wurde die westliche Flanke der Halbinsel Sotenäs zur Insel Söö. Die Breite des Kanals beträgt 15 Meter, der maximal mögliche Tiefgang 4,5 Meter. Durch die Errichtung einer Drehbrücke über den Kanal gibt es keine Beschränkung der Durchfahrtshöhe.

 

Unser heutiger Ausflug führt uns in den Norden von Ramsviksland. Gleich hinter der Sotenkanalbrücke biegt die Straße nach rechts ab und führt dann ca. 4 km in nördliche Richtung bis an den Parkplatz Tångevik.

Vom Parkplatz aus geht es in westliche Richtung den Hügel hinauf.

Bruchsteine, die wohl noch einer geeigneten Nutzung zugeführt werden sollen. Es ist ja wohl kaum anzunehmen, dass die im Naturreservat gebrochen wurden.

Bank-Tisch-Kombinationen in schönster Lage.

Obwohl es im Norden deutlich mehr Wald gibt als im Süden, sind die zugewachsenen Wegabschnitte zunächst eher spärlich.

Wir folgen dem weiß markierten Weg, verlieren zwischendurch auch einmal kurz die Orientierung und kommen dann aber auf den weißen Weg zurück.

Hier oben sind mehr Leute unterwegs, was vielleicht daran liegen könnte, dass sich unweit des Trails ein Campingplatz befindet.

Hier geht es ganz kurz steil nach unten, dann durch ein Tälchen und danach gleich wieder hoch auf die kahle Fjällfläche.

Von diesen tiefen Geländeeinschnitten gibt es einige hier oben am nördlichen Ende der Insel.

Nun geht es über ein Geröllfeld unweit der Nordseeküste.

Gebankter Granit.


Und noch mehr tiefe Klüfte, vor denen man sich vorsehen muss. Hier rein zu fallen ist nicht lustig.

Wirklich toll, welche Überraschungen die Natur hier überall bereit hält.

Granitfels allüberall, hier macht es wirklich Spaß herumzulaufen.

Egal, wo man hier an der Westküste zu einer Wanderung aufbricht, es lohnt sich fast überall. Die Wanderwege sind einfach fantastisch.