Tallinn bei Nacht

Nachtaufnahmen im nördlichen Sommer haben immer das Problem, dass man sich erst sehr spät auf den Weg machen kann.

Auch wenn der Laden am Abend geschlossen ist, kann man sich an den hell erleuchteten Auslagen erfreuen und sich vielleicht Anregungen für den folgenden Tag holen. 

Die Blumenstände an der Lehmpforte sind auch am Abend noch geöffnet. Die Verkäuferinnen haben einen wirklich langen Tag zu bewältigen. 

Blumen lassen sich im Baltikum meist gut verkaufen. Vielleicht liegt es an der großen Zahl grauer und kalter Tage. Da bringen duftende Farben ein wenig Abwechslung in den tristen Alltag. 

Abendlicht in der Passage zur Osteria il Cru in der Lehmstraße 8 (Viru tänav). 

Das Estonian House in der Lehmstraße 3 (Viru tänav). Hier hat man beim Speisen einen wunderbaren Ausblick auf die durch die Lehmstraße flanierenden Passanten. 

Die Satumaa-Karaoke-Bar in der Müürivahe 52, unweit östlich der Kathedrale St. Peter und Paul.

Restaurant Olde Hansa.

Bogengang am alten Rathaus von Tallinn. 

Außenterrassen mehrerer Restaurants auf der Nordseite des Rathausplatzes. 

Café-Terrasse am Raekoja Plats (Rathausplatz), im Zentrum der Altstadt.

Das alte Rathaus von Tallinn.

Abendlicher Blick nach Westen, die Straße Pikk Jalg hinauf in Richtung Alexander-Newski-Kathedrale.

Der Riigikogu, das Parlament Estlands.

Die Alexander-Newski-Kathedrale auf dem Domberg.

Blick von der Oberstadt nach Norden auf die historische Unterstadt und die Ostsee.

Blick von der Oberstadt nach Norden auf die historische Unterstadt und die hell erleuchtete Olaikirche (Oleviste kirik). Links der Kirche liegt ein Kreuzfahrtschiff im Hafen.

Blick von der Oberstadt nach Norden auf die historische Unterstadt und die Ostsee.