Tallinn Kalamaja

Die meisten Holzhäuser in Tallinn findet man im Stadtteil Kalamaja, einem Viertel nordwestlich der Altstadt, bzw. nördlich von Bahnhof und Balti Jaama Turg (Markthalle), das für seine traditionelle Holzhausarchitektur bekannt ist. Dort wechseln sich historische Holzhäuser mit alten Fabrikgebäuden und modernen Kreativbereichen ab und bieten einen Einblick in das frühere Arbeiterviertel, das sich zum trendigen Wohngebiet entwickelt hat.

Übersichtskarte Tallinn und Umgebung mit den Übernachtungsplätzen Markt am Baltischen Bahnhof (Balti Jaama Turg) und am Fährterminal (Quelle: OpenStreetMap, Lizenz CC-BY-SA 2.0).

Nach den guten Erfahrungen in Riga wollen wir uns das Kalamaja-Viertel einmal ansehen und beginnen unsere Erkundungstour an der Baar Living Room, unmittelbar nordwestlich des Balti Jaama Turg.

Neben der Baar Living Room sind in dem Gebäude auch noch ein Tattoostudio und ein Nagelstudio untergebracht. 

Vor dem Gebäude kreuzt eine historische Straßenbahn unseren Weg.

Von hier aus folgen wir der Kopli Straße (Kopli Tänav) in westliche Richtung und treffen unmittelbar nordwestlich des Balti Jaama Turg (Turg = Markt) auf ein hübsches, neu errichtetes Holzhaus mit knallgelbem Anstrich.

Jenseits des gelben Holzhauses folgen nun eine ganze Reihe älterer Holzhäuser, die wir gerne fotografiert hätten. Die Sache hat allerdings einen Haken. Vor den Gebäuden stehen dicht an dicht Bäume, die die Sicht auf die Häuser versperren. Hier noch eines der wenigen Häuser mit freier Sicht.

So kommt die Idee auf, wenn wir schon die Häuser nicht fotografieren können, zumindest die schönsten Eingangsportale aufzunehmen und hier zu dokumentieren. Die Idee haben wir dann im Rest der Stadt weiterverfolgt. Deshalb sind nicht alle obigen Portale aus der Siedlung Kalamaja, und wie man unschwer erkennen kann, führen auch nicht alle hölzernen Portale in hölzerne Gebäude.

Die Straßenbahntrasse folgt der Kopli Straße nach Westen. Wir laufen bis zur Volta tänav vor und biegen dann nach Nordwesten ab, wo wir nach 500 Metern auf den Kalamaja Cemetery Park (Kalamaja kalmistupark bzw. Friedhofspark) treffen.

Wir durchqueren den Kalamaja Friedhofspark in Richtung Hafen.

Dabei kommen wir an diesem hübschen Gebäude, dem Tor-Glockenturm des Kalamaja-Friedhofs

vorbei.

Jenseits des Kalamaja Friedhofparks erreichen wir die Kalaranna tänav und folgen dieser nun nach Osten, bis wir die Pöhja pst und schließlich die Sadama tänav und damit das Passagierterminal der Viking Line und Eckerö Line erreichen. Hier schauen wir uns nach einer alternativen Übernachtungsmöglichkeit um, weil wir bereits nach einer Nacht an der Markthalle feststellen mussten, dass dort an Nachtruhe nicht zu denken ist.

 

Unweit des Terminals sehen wir, dass die Mein Schiff 1 in einem benachbarten Hafenbecken liegt. Da die Altstadt von Tallinn nicht allzu groß ist und die Kreuzfahrttouristen sich meist in diesem Bezirk aufhalten, werden wir das bestimmt merken.