Kirchen im Zentrum von Vilnius

Westlich des Stadtteils Užupis bzw. des Flusses Vilnia befindet sich die größte Kirchendichte der Hauptstadt. Gewöhnliche Touristen, wie wir verlieren hier rasch den Übeblick bei der Voielzahl der sakralen Bauten. Dicht an dicht stehen gut 50 Kirchen allein im Stadtzentrum, gotisch, barock, katholisch, orthodox, viele davon kulturhistorisch bedeutend. 

Das Tor der Morgenröte (auch Spitzes Tor; litauisch Aušros Vartai) ist eines der wichtigsten Kultur- und Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius. Es ist gleichzeitig ein bedeutender Wallfahrtsort für katholische, orthodoxe und griechisch-katholische Christen.  

 

Von der dem Stadtinnern zugewandten Seite aus führt eine Treppe zu einer Galerie im oberen Bereich des Tores hinauf, wo sich eine Torkapelle mit der als wundertätig verehrten Ikone, eine Schwarze Madonna, der Barmherzigen Muttergottes (lateinisch Mater misericordiae), befindet. Sie wird auch als „Muttergottes im Tor der Morgenröte“ (litauisch Aušros Vartų Dievo Motina) bzw. „Muttergottes im Spitzen Tor“ bezeichnet und als Schutzheilige der Litauer und Belarussen, aber auch von polnischen Pilgern tief verehrt.

 

Die wenig ansprechende Außenseite des Tores (Südseite) wurde im oberen Bereich mit einem Relief versehen, welches das Wappen des Großfürstentums Litauen, die sogenannte Vytis zeigt. Dabei handelt es sich um eine weiße Reiterfigur auf dunklem (rotem) Grund, die ein Schild trägt, auf dem ein Kreuz mit zwei Querbalken abgebildet ist. Aus diesem Wappen leiten sich auch die Staatswappen der Republik Litauen und der Republik Belarus (bis 1995) ab.  

Die Kirche der Hl. Teresa in der Aušros Vartų gatve 14, unweit Tor der Morgenröte (siehe Bildhintergrund).

Die Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche in der Aušros Vartų gatve 10.

Die St. Kasimir-Kirche in der Didžioji gatve 34.


In der historischen Kirche der Jungfrau Maria der Trösterin in der Savičiaus gatve 15 aus dem Jahr 1768 befindet sich das Restaurant "Pirmas blynas", wörtlich übersetzt "Der erste Pfannkuchen". Das Restaurant ist ein Pfannkuchenhaus mit einer kulinarischen und sozialen Mission. In dem geselligen Restaurant werden Pfannkuchen von Menschen mit Behinderung zubereitet und serviert. Das Restaurant bietet eine Auswahl an frisch zubereiteten süßen und herzhaften Pfannkuchen, Salaten, einer Tagessuppe und man serviert Kaffee, der von den eigenen Mitarbeitern geröstet wird.

Die Kirche der Jungfrau Maria der Trösterin in der Savičiaus gatve 15. Am Eingang der Kirche befindet sich inzwischen das Hinweisschild Pirmas blynas, welches auf das Restaurant hinweisen soll, dass an diesem Ort nur die wenigsten vermuten würden. Auch wir waren natürlich ahnungslos bis uns unsere Nichte Claire hierauf aufmerksam gemacht hat. Da wir an dem Tag bereits ein anderes Rrestaurant ausgewählt hatten, konnten wir dieses hier nicht testen, die Kritiken fallen aber überwiegend gut aus und wer sich in Vilnius aufhält sollte die Location vielleicht doch einmal testen.   

Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter in der Maironio gatve 14.

Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter in der Maironio gatve 14.

St. Anna Kirche (vorn) und Kirche des Hl. Franz von Assisi (hinten), eine Römisch-katholische Kirche von 1516 mit gotischer Backsteinfassade und hölzerner Innenausstattung.

St. Anna Kirche (vorn) und Kirche des Hl. Franz von Assisi (hinten) in der Maironio gatve 10.

Die Römisch-katholische Barockkirche Peter-und-Paul aus dem 17. Jahrhundert mit 4 Kapellen und 5 Deckenfresken.

Die Römisch-katholische Barockkirche Peter-und-Paul aus dem 17. Jahrhundert mit 4 Kapellen und 5 Deckenfresken.

Die Römisch-katholische Barockkirche Peter-und-Paul aus dem 17. Jahrhundert mit 4 Kapellen und 5 Deckenfresken.


Die St. Nikolaus-Kirche in der Šv. Mikalojaus gatve 4.

Die Allerheiligenkirche in der Rūdninkų gatve 20.

Die Kirche der Hl. Katharina in der Vilniaus gatve 30. 

Die Kirche der Hl. Katharina in der Vilniaus gatve 30. Eine restaurierte Barockkirche, die im 18. Jh. fertiggestellt wurde und heute für klassische Konzerte genutzt wird.

 

Die St. Michael und Konstantin Kirche in der J. Basanavičiaus gatve 28.  

Die St. Michael und Konstantin Kirche in der J. Basanavičiaus gatve 28.